
Informationen zum Brandschutz,Brandschutzbeauftragter,Feuer,Feuerwehr,Brandschutz Fire Prevention Officer, Fire, Fire, Fire, Hier finden sie zukünftig alle Unternehmen die Brandschutzarbeiten jeglicher Art in DE anbieten. Dabei geht es um Beschilderung, Blitzschutz sowie Brandmeldeanlagen. Ebenfalls listen wir jegliche Firmen die Rauchanlagen, Wärmeabzugsanlagen sowie Sicherheitstechnik in DE anbieten. Fire-Protection-Experts-Ltd - Kontakt: Fire-Protection-Experts-Ltd@gmx.de
Seiten
- Startseite
- Ausbildungskosten
- Brandschutzmanagement
- Externe Brandschutzbeauftragte
- Brandschutzkonzepte
- Feuerversicherungsvorschriften
- Fluchtpläne
- Gesetze
- Ordnungswidrigkeit
- Urteile
- Unser Angebot
- Webinar
- xxx
- Produktkatalog
- Solaranlagen
- Brandschutzforum
- Stellenausschreibungen
- Brandschutz TV
- Veranstaltungen
- APP
- Beispiele Auftragsvermittlung
- Konzept
- Audits
- Leistungen
- Sachverständige
- Satzung
- Jobs
- Impressum
Mittwoch, 31. Oktober 2012
Agentur-E-Media -: Stellenangebot
Agentur-E-Media -: Stellenangebot: Stellenangebot Aufgrund steigender Nachfrage unserer Angebote suchen wir ab Januar 2013 einen staatlich anerkannten Sachverständigen für d...
Samstag, 27. Oktober 2012
Brandschutzbeauftragter NRW: Feuerwehr und Behörden fordern zunehmend die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten für jedes Gebäude
Brandschutzbeauftragter NRW: Feuerwehr und Behörden fordern zunehmend die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten für jedes Gebäude
Mit bundesweiter Gültigkeit verlangen VdS (VdS Schadenverhütung GmbH) und vfdb (Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes) die Benennung eines Brandschutzbeauftragten.
Im § 54 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen – Landesbauordnung – (BauO NRW) ist im Abs. 2 Satz 18 die Bestellung einer oder eines Brandschutzbeauftragten für den Betrieb eines Gebäudes dokumentiert. Die Brandversicherer fordern dies immer häufiger von den Krankenhäusern und Altenheimen, da diese zu den beschriebenen Sonderbauten zählen.
Da der Bedarf bei Bestellung eines Brandschutzbeauftragten für jedes Gebäude damit immens ist, sollten die Planungen in den Krankenhäusern sowie in allen anderen Sonderbauten zügig beginnen. Die entsprechenden Lehrgänge werden im Haus der Technik angeboten.
Zur Qualitätssicherung der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten ist das HDT Miglied im Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (vbbd) und in der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb).
Die HDT-Lehrgänge werden von allen Behörden und Versicherungen sowie von der Industrie und Feuerwehr anerkannt! Alle Infos dazu auch unter: www.brandschutzbeauftragter.de
Das Haus der Technik (HDT) bietet den Lehrgang “Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten” an und richtet sich bei dieser Schulung streng nach den Vorgaben der BG und der vfdb-Richtlinie 12-09/01. Dort werden 64 Unterrichtseinheiten vorgeschlagen, die das HDT als einwöchigen Kurs anbietet.
Die nächsten Termine:
Lehrgang Brandschutzbeauftragter am 05.- 10. November 2012 in Berlin
Lehrgang Brandschutzbeauftragter am 03.- 08. Dezember 2012 in Essen
Lehrgang Brandschutzbeauftragter am 28.01.2013 – 02.02.2013 in Essen
Lehrgang Brandschutzbeauftragter am 18. – 23. März 2013 in München
Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 18 03 251, Fax. 0201 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de
Das Haus der Technik ist ein modernes Weiterbildungsinstitut. Es wurde 1927 als Verein gegründet und ist seit 1946 Außeninstitut der RWTH Aachen und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es ist wirtschaftlich unabhängig und gilt heute als das älteste technisch orientierte Weiterbildungsinstitut Deutschlands.
1.500 Veranstaltungen pro Jahr befassen sich mit Themen aus den Bereichen: Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Automobiltechnik, Chemie, Bauwesen, Umweltschutz, Management, Recht und Medizin.
Rund 16.000 Fach- und Führungskräfte bilden sich jährlich im Haus der Technik weiter. Die meisten in Essen, einige aber auch in den Zweigstellen des HDT in Berlin oder München oder überall dort auf der Welt, wo das HDT Seminare und Tagungen durchführt.
Aus rund 10.000 bewährten Referenten können die Fachbereichsleiter die jeweils Besten für ihre Veranstaltungen aussuchen. Die Themen werden aktuell, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargebracht. Diesem hohen Qualitätsstandard müssen sich alle verschreiben, die für das HDT arbeiten wollen. Von Anfang an war Qualität oberstes Gebot. Deshalb ist das HDT auch Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises, der für Qualität in der Weiterbildung steht.
In Inhouse-Seminaren schneiden wir die Themen unseres Angebotes optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen zu und stimmen Termin, Dauer und Seminarort mit unseren Auftraggebern ab. Die Unternehmen können seit neuestem auch Seminare nach Maß buchen. Das bedeutet, dass in diesem Fall auch die Inhalte selbst genau auf die Ziele des Unternehmens und der Mitarbeiter ausgerichtet werden.
Dem Verein gehören ca. 1.000 Firmen- und Personenmitglieder an.
Kontakt:
Haus der Technik e.V.
Kai Brommann
Hollestr. 1
45127 Essen
0201 18 03 251
k.brommann@hdt-essen.de
www.hdt-essen.de
Mittwoch, 24. Oktober 2012
Wettbewerbsrecht-online: Facebook Impressum: Impressumspflicht gilt auch fü...
Wettbewerbsrecht-online: Facebook Impressum: Impressumspflicht gilt auch fü...: Facebook Impressum: Impressumspflicht gilt auch für Facebook-Seiten D ie Frage nach einem rechtssicheren Impressum beschäftigt die Ger...
Freitag, 5. Oktober 2012
Seminarangebot: Brandschutz im Unternehmen
Seminarangebot:
Im Dezember 2010 wurde die neue DIN ISO 23601 veröffentlicht.
Flucht- und Rettungspläne mit einem Erstellungsdatum vor dem Dezember
2010 dürften daher allesamt nicht normgerecht sein und müssten
spätestens bis Dezember 2012 überarbeitet werden.
Dies hat uns zu diesem Seminar veranlasst die geltenden rechtlichen
Vorschriften und genormten Darstellungsrichtlinien umfassend, aktuell
und übersichtlich zu präsentieren.
Daneben geben wir Ihnen mit dem Kapitel Plangrundlagen/Vorbereitung
eine 2Do-Liste an die Hand welche Ihnen bei Beachtung eine gute Hilfe
ist Flucht- und Rettungspläne fehlerfrei und gut strukturiert zu
erarbeiten.
Das Seminar/Kompendium sowohl als PDF als auch als Buch verfügbar.
Unser Fach - Referent arbeitet bei der TÜV Nord Gruppe im Bereich Brandschutz.
Hier können Sie weitere Informationen erhalten:
bspartners Ltd
Frau Dorota Ziesch
45739 Oer - Erkenschwick
Rudolfstr. 3
Web: www.bspartners.eu
Mail: Info@bspartners.eu
Telefon: 02368 - 9788401
Im Dezember 2010 wurde die neue DIN ISO 23601 veröffentlicht.
Flucht- und Rettungspläne mit einem Erstellungsdatum vor dem Dezember
2010 dürften daher allesamt nicht normgerecht sein und müssten
spätestens bis Dezember 2012 überarbeitet werden.
Dies hat uns zu diesem Seminar veranlasst die geltenden rechtlichen
Vorschriften und genormten Darstellungsrichtlinien umfassend, aktuell
und übersichtlich zu präsentieren.
Daneben geben wir Ihnen mit dem Kapitel Plangrundlagen/Vorbereitung
eine 2Do-Liste an die Hand welche Ihnen bei Beachtung eine gute Hilfe
ist Flucht- und Rettungspläne fehlerfrei und gut strukturiert zu
erarbeiten.
Das Seminar/Kompendium sowohl als PDF als auch als Buch verfügbar.
Unser Fach - Referent arbeitet bei der TÜV Nord Gruppe im Bereich Brandschutz.
Hier können Sie weitere Informationen erhalten:
bspartners Ltd
Frau Dorota Ziesch
45739 Oer - Erkenschwick
Rudolfstr. 3
Web: www.bspartners.eu
Mail: Info@bspartners.eu
Telefon: 02368 - 9788401
Seminarangebot: Brandschutz im Unternehmen
Brandschutz
Sie benötigen aktuelle Brandschutzpläne für Ihr Unternehmen ? Sie wollen Bussgeldern seitens der Gewerbeaufsicht vorbeugen ? Wir stellen Ihnen den gesetzlich vorgeschriebenen Brandschutzbeauftragten und liefern für Ihr Unternehmen die gesetzlich vorgeschriebenen Informationstafeln für Ihr Unternehmen. __________________________________________________________________________
VORSCHRIFTEN DER FEUERVERSICHERUNGEN
Jedes Unternehmen muss sich bei den zuständigen Feuerversicherungen informieren, welche Obliegenheiten, Auflagen und Vorschriften Gültigkeit haben. Dabei können Feuer und Betriebsunterbrechung durch Feuer evtl. durch unterschiedliche Versicherungsgesellschaften abgedeckt sein. Je nachdem, ob eine Versicherung sich an die Vorschläge des VdS (Verband der Schadenversicherer e.V.) hält, eigene Richtlinien hat oder solche aus anderen Ländern, sind unterschiedliche Vorschriften einzuhalten, um im Schadenfall keine Probleme mit der Regulierung zu bekommen. Die Schadenversicherungen, allen voran die Sparten »Feuer« und »Feuer-Betriebsunterbrechung», haben ein relativ komplexes Regelwerk mit Vorgaben und Vorschriften. _________________________________________________________________________
Seminarangebot:
Im Dezember 2010 wurde die neue DIN ISO 23601 veröffentlicht.
Flucht- und Rettungspläne mit einem Erstellungsdatum vor dem Dezember
2010 dürften daher allesamt nicht normgerecht sein und müssten
spätestens bis Dezember 2012 überarbeitet werden.
Dies hat uns zu diesem Seminar veranlasst die geltenden rechtlichen
Vorschriften und genormten Darstellungsrichtlinien umfassend, aktuell
und übersichtlich zu präsentieren.
Daneben geben wir Ihnen mit dem Kapitel Plangrundlagen/Vorbereitung
eine 2Do-Liste an die Hand welche Ihnen bei Beachtung eine gute Hilfe
ist Flucht- und Rettungspläne fehlerfrei und gut strukturiert zu
erarbeiten.
Das Seminar/Kompendium sowohl als PDF als auch als Buch verfügbar.
Unser Fach - Referent arbeitet bei der TÜV Nord Gruppe im Bereich Brandschutz.
Hier können Sie weitere Informationen erhalten:
Hier erfahren Sie mehr über den Brandschutzbeauftragten
____________________________________________________________________
Weitere Informationen erhalten Sie hier. www.dmt.de
Abonnieren
Posts (Atom)